Torpar / Huseby Dvärghöna

Eine charmante schwedische Zwerghuhnrasse

Die Torpar, auch bekannt als Huseby Dvärghöna, ist eine faszinierende Zwerghuhn-Rasse aus Schweden. Ihre Ursprünge reichen bis in die frühen 1900er Jahre zurück, als sie über England aus Indien nach Schweden gelangte. Joseph Stephens brachte diese besondere Rasse von einer seiner Reisen mit und schenkte sie seiner Tochter Florence Stephens. Der Name Huseby Dvärghöna stammt vom ersten Aufenthaltsort der Tiere – Huseby Bruk, dem Schloss von Florence Stephens.

Herkunft und Merkmale

Die genaue Herkunft der Torpar ist nicht eindeutig, da sie unterschiedliche Kammformen aufweisen. Dies macht es schwierig, ihre exakten Vorfahren in Indien zu bestimmen. Dennoch zeichnen sie sich durch einige unverwechselbare Merkmale aus:

  • Aussehen: Die Torpar sind klein, kompakt und besitzen gut befiederte Füße sowie voll befiederte Ständer.
  • Sozialverhalten: Sie sind besonders zutraulich, neugierig und friedlich.
  • Widerstandsfähigkeit: Diese Rasse ist robust, kälteunempfindlich und anpassungsfähig.
  • Flugfähigkeit: Sie sind nicht besonders flugfreudig, können aber gut fliegen, wenn es erforderlich ist.

Farbvarianten

Torpar gibt es in verschiedenen Farbvarianten, darunter Weiß, Wildfarben, Rebhuhnfarben, Schwarz, Gelb, Zimtfarben, sowie Mischungen aus zwei oder mehreren Farben

Die Ständerfarbe kann fleischfarben, schieferfarben oder gelblich sein. Zudem gibt es sowohl Tiere mit Walnuss- als auch mit Einfachkamm.

Größe und Legeleistung

  • Größe: Etwa 25–30 cm
  • Gewicht: 450 g bis 850 g (Hähne)
  • Eier: Cremefarbene Eier mit einem Gewicht von 36 g bis 44 g – beeindruckend für eine Zwerghuhn-Rasse!
  • Legeleistung: 100 bis 120 Eier pro Jahr

Zucht und Verbreitung

Die Torpar befinden sich im SRuF noch im Aufbau. Daher werden Eier und Tiere derzeit nur an Vereinsmitglieder abgegeben.

Züchter gesucht!

Falls du Interesse an dieser einzigartigen und charmanten Zwerghuhn-Rasse hast, lohnt es sich, mehr über den SRuF und die Möglichkeiten zur Haltung und Zucht der Torpar zu erfahren. Wir suchen noch engagierte Züchter, die uns beim Aufbau dieser wundervollen Rasse im SRuF unterstützen!