Smålandshöna

Die Smålandshöna sind eine von Martin Silverudd in den 1960er Jahren gezüchtete Rasse. In Schweden werden sie im Stammbuch der Svenska Kulturhönsföreningen (SKF) geführt.

Eigenschaften und Verhalten

Smålandshöna sind eine sehr ruhige Rasse, die Harmonie in eine Hühnergruppe bringt. Sie sind kennfarbig, das heißt, in den ersten 36–48 Stunden nach dem Schlupf kann man das Geschlecht der Küken eindeutig erkennen. Auch im ausgewachsenen Zustand unterscheiden sich Hähne und Hennen deutlich im Aussehen.

Als Wirtschaftsrasse wurden sie speziell für kleinbäuerliche Betriebe gezüchtet. Smålandshöna galten als die produktivste Rasse, die Martin Silverudd erschaffen hat, mit einer beeindruckenden Legeleistung von 0,97 Eiern pro Tag. Heute erreichen sie diese Werte leider nicht mehr, aber sowohl in Schweden als auch im SRuF wird aktiv daran gearbeitet, die frühere Leistung wiederherzustellen.

Fütterung und Haltung

Smålandshöna sind sehr gute Futtersucher, neigen jedoch zur Verfettung. Daher sollte das Zusatzfutter sparsam, aber hochwertig sein – insbesondere mit ausreichend Protein und Calcium. Dieser natürliche Futtertrieb macht sie im Vergleich zu anderen Rassen kostengünstiger im Unterhalt, da sie sich einen Großteil ihres Futters selbst suchen.

Die Rasse gilt als äußerst robust und kälteunempfindlich. Mit etwas Geduld werden sie handzahm und eignen sich daher auch als Familienhühner.

Aussehen

  • Hennen: Wildfarbenes Gefieder mit lachsfarbener Brust
  • Hähne: Weiß-gelblich bis grau Barred (gestreift)
  • Kammform: Einfachkamm

Größe und Legeleistung

  • Gewicht: Hennen: 1,5–2 kg, Hähne: 2,5–3 kg
  • Legeleistung: aktuell ca. 180 – 220 cremefarbene Eier pro Jahr (Gewicht: 55–70 g)

Fazit

Die Smålandshöna sind nicht nur aufgrund ihrer ruhigen und friedlichen Art ein Gewinn für jede Hühnergruppe, sie stehen auch für eine harmonische und ausgeglichene Haltung. Ihre natürliche Gelassenheit sorgt dafür, dass sie in jeder Herde für Ruhe und ein angenehmes Miteinander sorgen. Gleichzeitig arbeitet der SRuF aktiv daran die Legeleistung dieser Rasse zu steigern – in der Hoffnung, die Produktivität von Martin Silverudds Zeiten wieder zu erreichen. Wenn Sie also auf der Suche nach einem Familienhuhn sind, das durch sein friedliches Wesen besticht, dann sind die Smålandshöna die ideale Wahl!