Hedemora – Das robuste schwedische Teichhuhn
Die Hedemora-Hühner sind eine traditionsreiche schwedische Landhuhnrasse mit einer besonderen Geschichte. Der Name „Hedemora“ bedeutet übersetzt „Teichhuhn“. Diese Rasse ist auf schwedischen Bauernhöfen seit Jahrhunderten bekannt und wurde oft als Brautgeschenk in der Region Hedemora weitergegeben. Die heutigen Hedemora stammen ursprünglich aus Trollbo.
Durch die langen, kalten Winter im hohen Norden von Schweden haben sich die Hedemora besonders gut an die klimatischen Bedingungen angepasst. Sie verfügen über ein sehr dichtes Gefieder mit viel Flaum, dass ihnen eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegen Kälte verleiht. Einige Tiere besitzen Federn mit einer leicht wolligen Struktur, ähnlich den Seidenhühnern, da ihnen die Haken in den Federfächern fehlen, die normalerweise die Federn zusammenhalten.
Weitere besondere Merkmale:
- Gelegentliche Mehrfachzehenbildung
- Teilweise befiederte Beine
- Schwarze Flecken auf Kamm, Schleier und Gesicht
Für Hedemora-Hühner existiert kein festgelegter Rassestandard, allerdings gibt es klare Richtlinien, die von der Svenska Lanthönsklubben (SLK) in Schweden kommuniziert werden. Hier werden sie in der Genbank geführt.
Eigenschaften der Hedemora-Hühner
- Robust und kälteunempfindlich – ideal für kalte Regionen
- Gute Bruteigenschaften – ca. 30–40 % der Tiere brüten regelmäßig und sind ausgezeichnete Glucken
- Hohe Winterlegeleistung – auch in der kalten Jahreszeit aktiv
- Gute Futtersucher – benötigen ausreichend Platz, um ihrer Natur nachzugehen
- Nicht für Volierenhaltung geeignet – sollten die Möglichkeit haben, kühle Plätze aufzusuchen
- Sehr flugfreudig, insbesondere wenn Futter hinter Hindernissen liegt
Farbvielfalt und Erscheinung
Das Gefieder kann in verschiedenen Farben vorkommen, darunter Blau, Schwarz, Weiß, Gelb, Rot, Weizenfarben. Auch Fleckige Zeichnungen sind ebenfalls möglich
Weitere Merkmale
- Beinfarbe: Grau
- Schopf/Haube: Nicht vorhanden
- Kamm: Einfachkamm, oft sehr klein
Gewicht
Hennen wiegen ca. 1,5 – 2 kg und Hähne ca. 2 – 2,5 kg
Legeleistung
Hedemora legen etwa 150 Eier pro Jahr mit einem durchschnittlichen Gewicht von 45–55 g. Die Bruteier wiegen zwischen 50–55 g.
Züchter gesucht!
Die Hedemora befinden sich im SRuF noch im Aufbau. Wir suchen engagierte Züchter, die uns im Verein beim Aufbau dieser besonderen Rasse unterstützen möchten. Falls du Interesse hast, freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme!